Die Überschrift "Slogan für Dumme" und die Frage stehen irgendwie im Konflikt miteinander. Es geht nicht darum, die Temperatur zu senken, sondern sie am zu starken Ansteigen zu hindern. Zur Frage, ob wir etwas mit dem Ansteigen der Temperatur zu tun haben, würde ich auf die Vorträge von Happer, Svensmark, Vahrenholt, Lüdecke, Lüning, ..., auf der Eike-Konferenz verweisen (weniger die Vorträge von Fleischmann, Limburg, Zharkova ...)WER glaubt denn wirklich, das die GLOBALE Temperatur gesenkt werden kann...
Ich danke Ihnen. Aber soviel lesen muss ich garnicht....Denn hier steht nicht nur das:
Erwärmung am Ende dieser Phase war sehr abrupt und betrug in großen Teilen der nördlichen Hemisphere bis zu 10 °C in 50 Jahren. Die Ursache für den plötzlichen Temperaturabfall lag nach heutiger Erkenntnis in einem Aussetzen oder einer deutlichen Schwächung der Tiefenkonvektion im Nordatlantik, die die am Ende der letzten Kaltzeit gerade wieder belebte Warmwasserheizung durch den Nordatlantikstrom abstellte. Als Grund für das Aufhören der Tiefenkonvektion wird eine plötzliche und gewaltige Schmelzwasserzufuhr über die Labradorsee in das Absinkgebiet der thermohalinen Zirkulation (THC) angenommen."
Weder die Ursache ist eindeutig quantifiziert,......dass auch die Ursache für diesen rasanen Temperaturanstieg dasteht.....
Ungefähr 1.820.000 Ergebnisse (0,33 Sekunden)WER glaubt denn wirklich, das die GLOBALE Temperatur gesenkt werden kann...
Ja, es war rasant gemeint und ich halte 10°C in 50 jahren schon für rasant.Weder die Ursache ist eindeutig quantifiziert,
noch ist der Temperaturanstieg rasant, was sicher gemeint war?
Ich habe Ampersand auf "die Vorträge von Happer, Svensmark, Vahrenholt, Lüdecke, Lüning, ..., auf der Eike-Konferenz" verwiesen. Wieso ordnen Sie die der Klimakirche zu?Ich kann die Reaktion von „Ampersand“ gut verstehen. Dieses Forum sollte doch eigentlich dem Gedankenaustausch von Klimawandel-Skeptikern dienen. Die Forumbetreiber sollten es nicht zulassen, dass diese Plattform von Vertretern der Klimakirche gekapert wird. Deren angeblich wissenschaftlich fundiertes Glaubensbekenntnis können wir ja zur Genüge in der Presse nachlesen
Dieser Anstieg war lange vor dem MENSCHEN, im Dryas.Ja, es war rasant gemeint und ich halte 10°C in 50 jahren schon für rasant.
Aber es beruhigt, wenn man erkennt, dass der derzeitige Anstieg alles andere als schnell ist,...
Es ist auf jeden Fall viel komplizierter als ein einfaches "Es gab früher eine stärkeren Anstieg der Temperaturen ..."
In dem Bild sind nur die aus dem Eisbohrkern abgeleiteten Temperaturen bis 1855 abgebildet, danach folgen Werte, die von einem Modell bestimmt wurden. Es wäre also mal interessant, wie die heutigen Temperaturen am GISP2-Ort aussehen - dann könnte man es mit der Modellierung vergleichen. Am benachbarten GRIP-Bohrpunkt ist es wohl 1,44°C wärmer geworden, was wohl deutlich über der grünen Kurve wäre ...![]()
So sehe ich die mittel-bis-langfristige Temperaturentwicklung, mit dem grünen Mittelwert der wichtigsten beteiligten Schwingungen, mit Milanković´s Hilfe geht’s sowieso in Richtung Nächste KleineEiszeit:
Alle vorherigen Warmzeiten sind wohl deutlich über der grünen Mittelwertskurve gewesen,In dem Bild sind nur die aus dem Eisbohrkern abgeleiteten Temperaturen bis 1855 abgebildet, danach folgen Werte, die von einem Modell bestimmt wurden. Es wäre also mal interessant, wie die heutigen Temperaturen am GISP2-Ort aussehen - dann könnte man es mit der Modellierung vergleichen. Am benachbarten GRIP-Bohrpunkt ist es wohl 1,44°C wärmer geworden, was wohl deutlich über der grünen Kurve wäre ...
Die gängie Theorie ist, dass die Milankowitsch-Zyklen für den Wechsel zwischen Eis- und Warmzeiten verantwortlich sind. Da müssen Sie vielleichtmal genauer spezifizieren, wass Sie unter "nicht ausreichend erforscht" verstehen. Interessantes Detail in dem Zusammenhang: Es sind wohl nur 7,5W/m² Unterschied zwischen dem Energiefluss heute und der Eiszeit laut Scott Denning auf der Heartland Klimakonferenz.Die Erdtemperatur war ja offensichtlich noch nie konstant sondern ist von Beginn an stetig zwischen Warmzeit und Eiszeit hin- und her oszilliert. Wenn ich es recht verstanden habe, sind die genauen Ursachen für diese natürliche Instabilität der Erdtemperatur bisher nicht ausreichend erforscht.
Milankowitsch-Zyklen wirken auf langen Zeitskalen.Es handelt sich sozusagen um ein chaotisches Geschehen. Es bedeutet auch, dass sich Veränderungen der Temperatur auf Grund dieser natürlichen Vorgänge nicht vorhersagen lassen. Im kommenden Jahr könnte die Erdtemperatur zum Beispiel höher als in diesem Jahr liegen, aber ebensogut könnte sie auch niedriger sein.
Unter die natürliche Variabilität fallen Dinge wie Sonne, ENSO, Vulkanausbrüche. Und das die mittlere Temperatur fallen kann, obwohl CO2 ansteigt, sehen Sie in den Temperaturreihen. Die Auswirkungen überlagern sich.Die natürliche Variabilität der Erdtemperatur würde damit ja aber nicht aufgehoben, oder? Auch wenn durch das CO2 eine Temperaturerhöhung bewirkt würde, könnte die Erdtemperatur insgesamt trotzdem sinken, oder wie muss man das verstehen?